Page 48 - Operation Opernball
P. 48

3. Den Zug auf’s Gleis bringen


                                Literaturlisten
                                Die Autoren eines Medizinerlehrbuchs sollten die Literaturlisten nach
                                einem einheitlichen Format erstellen. Diese Aussage hört sich einfach
                                an und ist schwer. Man kann daher nicht früh genug die Autoren auf
                                ein einheitliches Vorgehen einschwören. Wir  haben  Stunden  damit
                                verloren, Literaturlisten zu korrigieren.
                                Für welches Format Sie sich entscheiden, ist belanglos, aber legen Sie
                                sich fest. Das New England Journal of Medicine hat zum Beispiel das
                                Format Nachname,  Kürzel des Vornamens, et al. Titel. Zeitschrift
                                Jahr; Band: Seite-Seite. Beispiel:
                                Rockstroh JK, Mudar M, Lichterfeld M, et al. Pilot study of interferon alpha high-
                                dose induction therapy in combination with ribavirin for chronic hepatitis C in
                                HIV-co-infected patients. AIDS 2002; 16: 2083-5.
                                In diesen drei Zeilen stecken mehr Details, als die meisten Autoren
                                ohne Hilfestellung verkraften:
                                ƒ   Die Initialen der Vornamen haben keinen Punkt; mehrere Initia-
                                    len werden aneinander geschrieben.
                                ƒ   Die Autoren werden durch Kommata getrennt; nach dem letzten
                                    Autor steht ein Punkt.
                                ƒ   Bis maximal 6 Autoren werden alle Autoren aufgeführt. Bei mehr
                                    als 6 Autoren nennt man die ersten 3 Autoren, setzt ein Komma,
                                    schreibt „et al“ und schließt mit einem Punkt.
                                ƒ   Es folgt der Titel. Hinter den Titel kommt ein Punkt (selten ein
                                    Frage- oder Ausrufezeichen).
                                ƒ   Die Zeitschrift wird in der üblichen Abkürzung angegeben, also
                                    N Engl J Med für New England Journal of Medicine,  BMJ für
                                    British Medical Journal. Nach der Zeitschrift steht, nur durch ein
                                    Leerzeichen getrennt, die Jahreszahl.
                                ƒ   Auf die Jahreszahl folgt ein Semikolon.
                                ƒ   Es folgt der Band. Hinter dem Band steht ein Doppelpunkt.
                                ƒ   Die Literaturstelle schließt mit erster Seitenzahl + Bindestrich +
                                    letzter Seitenzahl. Von  der letzten Seitenzahl werden nur  die
                                    letzten Stellen übernommen, die zur eindeutigen Kennzeichnung
                                    nötig sind. 2423-2429 wird also zu 2423-9, 134-141 wird zu 134-
                                    41, 1891-1901 wird zu 1891-901.
                                ƒ   Nach der letzten Seitenzahl steht ein Punkt.


                                48
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53